Menü
Alpsommer 2022

Die Sennalpen der KäseStrasse Bregenzerwald verwöhnen und überraschen
ihre Besucherinnen und Besucher im Alpsommer 2022 mit einem abwechslungsreichen Programm.
Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt der verschiedensten Älpler-Produkte und die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft des Bregenzerwaldes.
Preiskategorien: € von EUR 1–5 | €€ von EUR 6–10 | €€€ EUR 11–25
Andelsbuch
Alpe Vordere Niedere
10. September, ab 11 Uhr, nur bei guter Witterung
Älpler-Käsfestle mit musikalischer Umrahmung.
Bezau
Alpe Kassa Wildmoos
5. August und 2. September ab 16 Uhr.
Älplerbuffet mit „Gsottne Grumpôra“ und selbstgemachten Köstlichkeiten bei Abendstimmung in den Bergen. Die Seilbahn Bezau fährt an diesen Tagen bis 22 Uhr.
Anmeldung: Gebhard Eberle, T +43 (0)664/5818400 | €€€
Alpe Seefluh
12. Juni, 9 Uhr (Ausweichtermin 26. Juni).
Älplerfrühstück mit selbstgemachten Produkten.
Anmeldung: Florian Meusburger, T +43 (0)664/3112472 | €€€
Alpe Untere Hinteregg
31. Juli ab 11 Uhr.
Käse.SUPPEN.Tag auf der Alpe.
Anmeldung: Oskar Sutterlüty, T +43 (0)664/3355961 | €
Alpe Vordere Unterspitz
12. Juni, 20 Uhr, nur bei guter Witterung
Weisenblasen mit Alphörnern & Kulinarik von der Alpe.
Anmeldung: Klaus Gmeiner, T +43 (0)664/4913799 | €
Vorsäß Schönenbach
24. September, 14 Uhr.
Spaziergang & Geschichten aus dem Vorsäß mit Peter Greber. Anschließend Möglichkeit zum Käseeinkauf in der Sennerei sowie Einkehrschwung im Jagdgasthaus Egender. Besonderheit: Von Ende Mai bis Ende Juni und von Anfang September bis Anfang Oktober weiden bis zu 200 Kühe im Vorsäß.
Anmeldung: Peter Greber, T +43 (0)664/4103264 | €
Bizau
Alpe Rüschere
03. Juni | 01. Juli | 05. August | 02. September, jeweils ab 11 Uhr
„Gsottne Grumpôra“ mit alpeigenen Produkten. Max. 10 Personen.
Anmeldung bestenfalls per WhatsApp: Sarah Geser, T +43 (0)664/3636539 | €€€
Alpe Sattelegg
23. Juni bis 8. September, jeden Donnerstag 8.30 Uhr.
Geführte Erlebniswanderung mit Alpkäsereibesichtigung und Käseverkostung. Treffpunkt um 8.30 Uhr bei der Kirche in Au-Rehmen, Rückkehr ca. 16 Uhr. Wanderung über Osterguntenalpe zum Vorsäß Schönenbach und mit dem Bus retour nach Au.
Anmeldung: Tourismusbüro Au-Schoppernau, T +43 (0)5515/2288 | €€€
Damüls
Alpe Oberdamüls
23. Juli, 9.30 Uhr
Sennereibesichtigung mit Käseverkostung auf der Sennalpe.
Anmeldung: Anja Nigsch, T +43 (0)664/1421725 | €
Alpe Uga
05. und 19. August, jeweils um 18.30 Uhr
„Älpler Happa Abend“ bei Sonnenuntergangsstimmung am Fuße der Mittagsspitze. Verschiedene Älpler Happas auf einem Teller mit Älpler-Charakter. Mind. 6 Personen. Bei den Terminen gibt es Abendfahrten mit dem Uga-Express bzw. 10 Gehminuten entfernt von der Alpe befindet sich ein öffentlicher Parkplatz.
Anmeldung: Elisa Bischof, T +43 (0)664/1973603 | €€€
Egg
Alpe Brongen
8. Juni bis 31. August, jeden Mittwoch 10.30 Uhr.
„Alperlebnis auf der Sennalpe“. Familie Meusburger gewährt Einblicke in die Käseproduktion, ins Käselager, in den Kuhstall und in das Alpleben. Im Anschluss sind Verweilen auf der Alpe und Käseeinkauf möglich. Dauer ca. 1 Stunde. | €
8. Juni bis 31. August, täglich ab 9 Uhr.
Älplerbrunch mit leckeren Alpprodukten und Riebel (z‘Morgo easso z‘Alp). | €€€
Anmeldung: Hilde Meusburger, T +43 (0)664/6304073.
Alpe Erles Finne
3. September, 8.30 – 10 Uhr.
Sennerei- und Stallbesichtigung bei Familie Norbert Wirth. Bei der Anmeldung können Seagin und/oder eine Bretteljause dazu bestellt werden. Max. 10 Personen.
Anmeldung: Stefanie Meusburger, T +43 (0)664/3431411 | €
Alpe Obere Falz
4. Juni bis 24. September, jeden Samstag 11 Uhr.
Alp.Genuss.Kultur. Information über die Alpkäseproduktion und das Älplerleben, Käsegeschichten, kleine Käseverkostung.
17. Juli, ab 11:30 Uhr
Älpler-Frühshoppen mit musikalischer Untermalung. Kulinarik von der Alpe: Ziegernocken (pikant) & Älpler-Suppe.
Anmeldung: Theresia Schneider, T +43 (0)664/3744794 | €€
Hittisau
Alpe Gerisgschwend
Während der Alpsaison, täglich 10 Uhr.
Schaukäsen mit Käseverkostung. Der Stall mit den Ziegen und Schweinen kann jederzeit besichtigt werden. Mindestens 5 Personen
Anmeldung: Josef Schwärzler, T +43 (0)664/8943220 | €
Alpe Hochleckach und Toserloch
19. Juni ab 11 Uhr (Ersatztermin 26. Juni).
Frischer Seagin und Älplerjause. Wandermöglichkeit Richtung Lecknertal (Bus ab Hittisau um 9.20 Uhr).
Anmeldung: Jürgen Winder, T +43 (0)664/9222412 | €
Alpe Juliansplatte
24. Juli und 7. August ab 13 Uhr.
Jasserrunde mit Älpler-Käsebrot, Kuchen und Kaffee.
Anmeldung: Albertina Rietzler, T +43 (0)664/4015793 | €€
Alpe Loch
25. Juni, ab 17 Uhr
Älpler-Abend mit Sonnenuntergangsstimmung in den Bergen. Älplerjause und Besichtigung der Sennküche.
Anmeldung: Magdalena Fuchs, T +43 (0)664/6415111 | €€
Alpe Schwarzenberger Platte
30. Juli, ab 10.30 Uhr
Traditionelle Älpler-Käsknöpflepartie.
Anmeldung: Tina Feuerstein, T +43 (0)664/2743385 | €€€
Lech
Alpe Unterauenfeld
7. August ab 10 Uhr
Musik z’Alp – Frühshoppen und Kulinarik.
Mellau
Alpe Obere
16. Juni bis 1. September, jeden Donnerstag von 8 – 10 Uhr (nur bei guter Witterung).
Frühstücksbuffet mit selbstgemachten Produkten. Min. 4 Personen.
Anmeldung: Barbara Rüf, T +43 (0)664/8614212 | €€€
Schnepfau
Alpe Weissenbach
07. August, ab 11 Uhr
Alpmesse mit Älplerköstlichkeiten und musikalische Umrahmung mit D’Wäldar Tonzmusig
Shuttle-Dienst ab 9 Uhr jede halbe Stunde ab der Kirche Schnepfau zur Alpe.
Anmeldung für den Shuttle: Richard Ennemoser, T +43 (0)664/2380584
Schröcken
Alpe Felle
12. Juli bis 16. August, jeden Dienstag von 14 bis 15 Uhr
Käseverkostung mit Sennereibesichtigung. | €€
15. Juli bis 19. August, jeden Freitag um 9 Uhr
Schausennen mit Käseverkostung.
Von Schröcken erreicht man die Alpe in ca. 30 Minuten. | €€
Anmeldung: Martin Feuerstein, T +43 (0)664/1344396
Schwarzenberg
Alpe Oberlose & Gaststûbo Meierei
Während der Alpsaison von Mittwoch bis Sonntag, ab 10.30 Uhr
Frischer Seagin (Sennsuppe) sowie Spezialgerichte aus unseren Alpprodukten.
GENUSS.WANDERUNGEN
Käse.Kräuter.Genusswanderung in Bezau
Jeden Mittwoch von 6. Juli bis 7. September, Treffpunkt um 9.10 Uhr – Dauer ca. 3 Stunden.
Wir treffen uns bei der Talstation der Seilbahn Bezau und fahren dann gemeinsam mit der Bahn auf Baumgarten. Umgeben von der schönen Alpflora schauen wir uns die Blumen und Kräuter genauer an und wandern zu Alpe Kassa Wildmoos. Dort können wir bei Familie Eberle den selbsterzeugten Käse verkosten und erfahren alles über die Käseherstellung. Danach gibt es die Möglichkeit noch ein bisschen zu verweilen, mit der Bahn wieder zurück ins Tal zu fahren oder noch weiter zu wandern.
Anmeldung bis zum Vortag 16.30 Uhr: Bezau Tourismus, T +43 (0)5514/2295 | Kosten: € 3,00/Person sowie Fahrt mit der Seilbahn Bezau (Gäste-Card gültig).