Im Alpkäse schmeckt man das saftige Grün der Bregenzerwälder Alpwiesen auf über 1.000 Metern Seehöhe. Die Kräuter und Gräser verleihen der hochwertigen Heumilch ihren Charakter und dem Alpkäse seine typischen Aromen. Die 30 Kilogramm schweren Käselaibe werden von Hand hergestellt und während der Reifung wöchentlich gewendet und gepflegt.
Der Bergkäse steht für die Würze des Bregen-zerwaldes und wird ganzjährig hergestellt. Je länger der Bergkäse reift, desto komplexer wird sein Geschmack – von mild bis würzig. Er wird nach bewährter Tradition aus silofreier Heumilch hergestellt und verbringt zwei Tage im Salzbad, bevor er im Käsekeller von den Meistersennen gepflegt wird.
Schnittkäse hat einen geschmeidigeren, weicheren Teig als Bergkäse und gilt als sortenreichste Käseart. Seine Konsistenz reicht von cremig-weich bis schnittfest. Der Geschmack tendiert von mild bis kräftig. Der Schnittkäse reift mehrere Wochen bis hin zu mehreren Monaten und wird während seiner Reifezeit gern mit Gewürzen, Blüten oder aromatischen Zutaten verfeinert
Der Weichkäse hat eine weiche, cremige Textur. Seine Oberfläche wird meist mit Rotschmiere oder einem Edelpilz behandelt. Anschließend reift der Käse zwei bis vier Wochen in seiner Naturrinde – von außen nach innen – und entwickelt dabei sein volles Aroma. Je rei-fer der Weichkäse ist, desto kräftiger und intensiver werden seine Würze und sein Geruch.
Der Bergkäse steht für die Würze des Bregenzerwaldes und wird ganzjährig hergestellt. Je länger der Bergkäse reift, desto komplexer wird sein Geschmack – von mild bis würzig. Er wird nach bewährter Tradition aus silofreier Heumilch hergestellt und verbringt zwei Tage im Salzbad, bevor er im Käsekeller von den Meistersennen gepflegt wird.
Entdecken Sie, wie Käse richtig aufbewahrt wird – für vollen Geschmack, längere Frische und beste Qualität. Erfahren Sie unsere Tipps zu Lagerung und Verpackung, damit Ihre Käsespezialitäten optimal genießen werden können.
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten, Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und den Datenverkehr zu analysieren.
Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen, Nutzerverhalten) an Dritte übermittelt werden – auch in Länder außerhalb der EU, insbesondere die USA. Dort besteht kein dem EU-Standard entsprechendes Datenschutzniveau. Behörden könnten auf deine Daten zugreifen, ohne dass dir Rechtsmittel zustehen. Mailchimp ist ein Dienst zur Verwaltung von Newsletter-Abonnements. Anbieter ist The Rocket Science Group, LLC, USA. Es kann zur Datenübertragung in die USA kommen. Mehr unter: https://mailchimp.com/legal/privacy
Diese Website richtet sich an Nutzer ab 16 Jahren. Wenn du jünger bist, benötigst du die Zustimmung deiner Erziehungsberechtigten.
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen oder deine Zustimmung widerrufen.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.