So schmeckt die KäseStrasse
Entdecken Sie unsere Köstlichkeiten
Zum Online Shop
Cremige Weichkäsesorten
Für Feinschmecker und Genießer
Zum Weichkäse
Naturprodukt Heumilch
Milch in ihrer ursprünglichsten Form
Mehr Erfahren
Besichtigen und verkosten
Jetzt Verkostung buchen
Zur Anmeldung
Verwurzelt im Bregenzerwald
Unsere Mitglieder und Partner
Mehr Erfahren

So schmeckt der Alpkäse

Im Alpkäse schmeckt man das saftige Grün der Bregenzerwälder Alpwiesen auf über 1.000 Metern Seehöhe. Die Kräuter und Gräser ver-leihen der hochwertigen Heumilch ihren Cha-rakter und dem Alpkäse seine typischen Aro-men. Die 30 Kilogramm schweren Käselaibe werden von Hand hergestellt und während der Reifung wöchentlich gewendet und gepflegt.

So schmeckt der Bergkäse

Der Bergkäse steht für die Würze des Bregen-zerwaldes und wird ganzjährig hergestellt. Je länger der Bergkäse reift, desto komplexer wird sein Geschmack – von mild bis würzig. Er wird nach bewährter Tradition aus silofreier Heumilch hergestellt und verbringt zwei Tage im Salzbad, bevor er im Käsekeller von den Meistersennen gepflegt wird.

So schmeckt der Schnittkäse

Schnittkäse hat einen geschmeidigeren, weicheren Teig als Bergkäse und gilt als sorten-reichste Käseart. Seine Konsistenz reicht von cremig-weich bis schnittfest. Der Geschmack tendiert von mild bis kräftig. Der Schnittkäse reift mehrere Wochen bis hin zu mehreren Monaten und wird während seiner Reifezeit gern mit Gewürzen, Blüten oder aromatischen Zutaten verfeinert

So schmeckt der Weichkäse

Der Weichkäse hat eine weiche, cremige Tex-tur. Seine Oberfläche wird meist mit Rot-schmiere oder einem Edelpilz behandelt. An-schließend reift der Käse zwei bis vier Wochen in seiner Naturrinde – von außen nach innen – und entwickelt dabei sein volles Aroma. Je rei-fer der Weichkäse ist, desto kräftiger und inten-siver werden seine Würze und sein Geruch.

Noch mehr Käse-Spezialitäten

Der Bergkäse steht für die Würze des Bregen-zerwaldes und wird ganzjährig hergestellt. Je länger der Bergkäse reift, desto komplexer wird sein Geschmack – von mild bis würzig. Er wird nach bewährter Tradition aus silofreier Heumilch hergestellt und verbringt zwei Tage im Salzbad, bevor er im Käsekeller von den Meistersennen gepflegt wird.

Machen Sie es dem Käse gemütlich

Entdecken Sie, wie Käse richtig aufbewahrt wird – für vollen Geschmack, längere Frische und beste Qualität. Erfahren Sie unsere Tipps zu Lagerung und Verpackung, damit Ihre Käse-spezialitäten optimal genießen werden können.