Sennerei Hittisau
www.sennerei-hittisau.at
Vor ca. 40 Jahren wurde im Zuge der Strukturoptimierung in Hittisau der Zusammenschluss von einigen Sennereien zur Dorfsennerei Hittisau durchgeführt. Mit rund 6 Millionen Kilogramm Milch Jahresanlieferung zählt der Betrieb zu einer der größeren Sennereien im Bregenzerwald. Im Einzugsgebiet der Sennerei Hittisau sind die meisten Milchviehalpen im Land Vorarlberg angesiedelt.
Eine Besonderheit in der Struktur der österreichischen Milchwirtschaft stellt sicherlich der Bregenzerwald dar. Die vielen kleinen Sennereien, in der von Bauernhand gepflegten Landschaft zeugen von einem starken Überlebens- und Selbständigkeitswillen.
Ein gutes Beispiel, den Schritt in die Zukunft zu wagen, stellt auch unsere Dorfsennerei dar. Schon bei der Gründung 1977 waren es einige mutige und weit blickende Männer, welche durch ihre Überzeugungskraft die Mitglieder in den einzelnen Weilern zum Bau des Dorfbetriebes bewegen konnten.
Nach einer Epoche des gesicherten Absatzes für die in unserem Emmentaler-Betrieb produzierte Ware kam mit dem EU-Beitritt 1995 eine Zeit des Umbruchs.
Die Umstellung zur Produktion von Bergkäse erfolgte in kleinen, dem Markt angepassten Schritten. Der gute Geschmack und die gleich bleibende Qualität des “Hittisauer Bergkäses” hat für dieses Naturprodukt ungeahnte Absatzchancen eröffnet. Es ist unser aller Wunsch, dass es unseren Sennern weiterhin gelingt, in diesem modernst eingerichteten Betrieb ein vom Kunden gewünschtes “Lebensmittel” zu erzeugen.
Der Gesinnungswandel in unserer Wohlstandsgesellschaft, der dem regionalen Produkt wieder mehr Bedeutung zukommen lässt, gibt uns Zuversicht, unseren Betrieb auch für kommende Generationen erhalten zu können und unseren Bauern ein angemessenes Milchgeld für die auf unseren Heimbetrieben und Alpen erzeugte Milch zukommen zu lassen.
Als Obmann der Sennerei Hittisau bin ich zuversichtlich, dass es dieser bäuerlichen Genossenschaft gelingt, weiterhin ihren Beitrag zu einer lebenswerten Heimat zu leisten.
Alpmilch als besonderer Rohstoff:
Alpmilch, welche im Sommer von den Alpen der Talschaften übernommen wird, ist vor allem für die Produktion unseres hochwertigen „Hittisauer Bergkäses“ ein ganz spezieller Rohstoff. Die silofreie Bewirtschaftung zur Heumilchkäseproduktion hat für die Sennerei Hittisau oberste Priorität.
Wir setzen auf Eigenständigkeit und Qualität:
Die Sennerei Hittisau ist eine selbständige Genossenschaft und setzt voll und ganz auf Direktvermarktung. Im modernen Sennereiladen bieten wir neben einem ausgezeichneten Bergkäse aus dem eigenen Reifungskeller noch zahlreiche andere Spezialitäten. Unsere Kunden schätzen die Produkte bei absoluter Herkunftssicherheit und die Transparenz der Sennerei.
Besonderheit für unsere Gäste:
Das Alpsennereimuseum
Beliebt und einzigartig ist zudem das Alpsennereimuseum. Besuchen sie das Museum und machen sie sich selbst ein Bild. Es lohnt sich!
Nähere Informationen hierzu: Tourismus Hittisau (E-Mail: tourismus@hittisau.at)
Die Sennerei Hittisau ist eine Genossenschaft mit rd. 160 Mitgliedern.
Wir verarbeiten rd. 6 Mio. kg Heumilch (= silofreie Milch) pro Jahr und produzieren daraus vorwiegend den bekannten “Hittisauer Bergkäse”. Zudem wird in unserer Sennerei Emmentaler sowie Sennbutter erzeugt.
Rund 65 Landwirte beliefern unseren Betrieb mit tagesfrischer Heumilch:
– Steurer Veronika u. Vinzenz, Hittisau
– Dorner Michael, Hittisau
– Sutterlüti Wolfgang, Hittisau
– Vögel Georg, Hittisau
– Bilgeri Helmut, Hittisau
– Bechter Christof, Hittisau
– Berkmann Mario, Hittisau
– Bechter Gallus, Hittisau
– Marte Andrea, Hittisau
– Hagspiel Ramona, Hittisau
– Bilgeri Hanspeter, Hittisau
– Bechter Dietmar, Hittisau
– Neyer Patrick, Hittisau
– Bereuter Irmgard, Hittisau
– Hagspiel Hubert, Hittisau
– Eberle Bruno, Hittisau
– Schwarz Klaus / Christoph, Hittisau
– Waltner Angelika u. Bernhard, Hittisau
– Bilgeri Jürgen, Hittisau
– Schwärzler Gebhard, Hittisau
– Beck Lorenz, Hittisau
– Bartenstein Tobias, Hittisau
– Reiner Anna, Hittisau
– Hagspiel Xaver, Hittisau
– Nußbaumer Barbara u. Josef Peter, Sibratsgfäll
– Domig Stefan, Lingenau
– Steurer Anna u. Josef, Hittisau
– Bals Erich, Hittisau
– Berkmann Martina, Hittisau
– Bechter Markus, Hittisau
– Schelling Hartwig, Hittisau
– Voppichler Mathias / Florian, Hittisau
– Loitz Alwin, Hittisau
– Nenning Herbert, Hittisau
– Flatz Hans, Hittisau
– Steurer Marita u. Konrad, Hittisau
– Feuerstein-Becher Christine, Hittisau
– Lässer Peter, Hittisau
– Bechter Christoph, Hittisau
– Berkmann Diana u. Bernhard, Hittisau
– JAKOB Beate u. Paul, Hittisau
– Matt Leo, Hittisau
– Maurer Sabine u. Konrad, Hittisau
– Bechter Anneliese u. Stefan, Hittisau
– Beer Günther, Hittisau
– Nenning Marlies u. Georg, Hittisau
– Lipburger Thomas, Hittisau
– Schwärzler Alfons, Hittisau
– Stöckler Johannes, Lingenau
– Saltuari Hubert, Sulzberg
– Steurer Christoph, Langenegg
– Hagspiel Lothar, Lingenau
– Steinhauser Walter, Krumbach
– Mennel Christian, Krumbach
– Dorn Christa, Riefensberg
– Greber Artur, Schwarzenberg
– Schwärzler Pauline u. Konrad, Langenegg
– Lässer Christoph, Alberschwende
– Eugster Mathias, Langenegg
– Nußbaumer Sebastian, Langenegg
– Schneider Hans, Egg
Im Betrieb sind zwei Milchfahrer, zwei Meistersennen, ein Mitarbeiter für die Käsepflege, vier Verkäuferinnen, eine Geschäftsführerin sowie eine Assistentin tätig.
In unserem Verkaufsladen finden Sie nebst unseren eigenen Produkten auch eine große Auswahl an regionalen Zukaufsprodukten, wie verschiedenste Schnittkäse, Camemberts, Spätzlekäse, Bachensteiner, Schafs- u. Ziegenkäse, Raclettekäse, Sig, Aufstriche, Joghurts, Freilandeier, Bio-Honig, Butterschmalz, …
Auszeichnungen:
Schwarzenberger Berg- u. Alpkäseprämierung, 2018
“GOLD” … für unseren “Hittisauer Bergkäse, mild”
Käsiade in Hopfgarten i. Tirol, 2018 (keine Teilnahme)
Kasermandl-Prämierung, Messe Wieselburg, 2018
“GOLD” … für unseren “Hittisauer Bergkäse, mild”
“SILBER” … für unseren “Hittisauer Bergkäse, würzig”
Schwarzenberger Berg- u. Alpkäseprämierung, 2017
“SILBER” u. zugleich Kategoriesieg … für unseren “Hittisauer Bergkäse, mild”
“SILBER” … für unseren “Hittisauer Bergkäse, würzig”
Kasermandl-Prämierung, Messe Wieselburg 2017
“GOLD” … für unseren “Hittisauer Bergkäse, mild” (100 von möglichen 100 Punkten erreicht)
“SILBER” … für unseren “Hittisauer Berkäse, würzig”
Schwarzenberger Berg– und Alpkäseprämierung, 2016
2x “GOLD” … für unseren “Hittisauer Bergkäse, mild u. würzig”
Schwarzenberger Berg- und Alpkäseprämierung, 2014
“SILBER” und “BRONZE”
Schwarzenberger Berg- und Alpkäseprämierung, 2013
“GOLD” … für unseren “Hittisauer Bergkäse, mild”
Käsiade in Hopfgarten i. Tirol, 2012
“GOLD! … 11. Internationale Käsiade in Hopfgarten
Schwarzenberger Berg- u. Alpkäseprämierung, 2012
“GOLD” u. zugleich Kategoriesieg … für unseren “Hittisauer Bergkäse”
Schwarzenberger Berg- u. Alpkäseprämierung, 2011
“GOLD” … für unseren “Hittisauer Bergkäse, mild”
“SILBER” … für unseren “Hittisauer Bergkäse, würzig”
Käsiade in Hopfgarten i. Tirol, 2010
“GOLD” … 10. Internationale Käsiade in Hopfgarten
Schwarzenberger Heumilchkäseprämierung, 2009
“SILBER” … für unseren “Hittisauer Bergkäse, würzig”
Käsiade in Hopfgarten i. Tirol, 2008
“SILBER” … 9. Internationale Käsiade in Hopfgarten
Käseolympiade in D-Oberstdorf, 2007
“GOLD” …5. Olympiade der Käse aus den Bergen 2007
Öffnungszeiten Verkaufsladen:
Montag bis Mittwoch von 8.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag u. Freitag von 8.00 bis 12.00 sowie 14.00 bis 18.00 Uhr
Samstag von 8.00 bis 12.00 sowie 14.00 bis 17.00 Uhr
Der Käseautomat steht rund um die Uhr zur Verfügung!
Produkte:
Hittisauer Bergkäse, mild
Hittisauer Bergkäse, würzig
Hittisauer Bergkäse, über 12 Monate
Hittisauer Emmentaler
Hittisauer Sennbutter
Sutterlüty’s SennButter
Ansprechpartner:
Geschäftsführerin: Barbara Reichenberger
Obmann: Herbert Nenning
Betriebsleiter: Mathias Greber
Anschrift:
Sennerei Hittisau reg.Gen.mbH
Platz 190
A-6952 Hittisau
Verkaufsladen/Betrieb:
T +43 (0)5513 2786
F +43 (0)5513 2786-40
Büro:(jeweils vormittags)
T +43 (0)5513 / 2911-20
F +43 (0)5513 / 2911-6
M sennerei@hittisau.at
H www.sennerei-hittisau.at