Die Bregenzerwälder Kulturlandschaft
Die Kulturlandschaft ist von der traditionellen Landwirtschaft geprägt: Wiesen und Weiden in den 24 Dörfern zwischen 600 und 1400 m Seehöhe, Vorsäße in den mittleren Höhen, die im Frühjahr und Herbst bewirtschaftet werden, und die Hochalpen für die „Sömmerung“ von Kühen, Kälbern, Stieren, Ochsen, Schafen, Ziegen.
Es ist eine Landwirtschaft der kleinen Strukturen und der genossenschaftlichen Zusammenarbeit. Der Bregenzerwälder Durchschnittsbauer hat ca. 13 Stück Großvieh, durchschnittlich 15 ha Hofweiden und dazu viel Wald.
Die Dreistufenwirtschaft – tatsächlich noch im Bregenzerwald praktiziert – sichert dem Vieh frisches Futter zwischen Mai und Oktober, die Talwiesen liefern das Heu für den Winter.
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten, Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und den Datenverkehr zu analysieren.
Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen, Nutzerverhalten) an Dritte übermittelt werden – auch in Länder außerhalb der EU, insbesondere die USA. Dort besteht kein dem EU-Standard entsprechendes Datenschutzniveau. Behörden könnten auf deine Daten zugreifen, ohne dass dir Rechtsmittel zustehen. Mailchimp ist ein Dienst zur Verwaltung von Newsletter-Abonnements. Anbieter ist The Rocket Science Group, LLC, USA. Es kann zur Datenübertragung in die USA kommen. Mehr unter: https://mailchimp.com/legal/privacy
Diese Website richtet sich an Nutzer ab 16 Jahren. Wenn du jünger bist, benötigst du die Zustimmung deiner Erziehungsberechtigten.
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen oder deine Zustimmung widerrufen.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.